Im Gespräch - Interviewreihe des bbs

Gysi, Gregor

Im Gespräch mit

Dr. Gregor Gysi

Gregor Florian Gysi (*16. Januar 1948) ist ein deutscher Rechtsanwalt, Politiker (Die Linke), Autor und Moderator. (Foto: Deutscher Bundestag/Inga Haar)

Der langjährige Bundestagsabgeordnete der Linkspartei, Dr. Gregor Gysi, kritisiert, das Soziale spiele eine immer geringere Rolle. Das treffe auch auf den zurückliegenden Bundestagswahlkampf zu.
Außerdem träfe die Inflation viele Beschäftigte und Rentner, gerade dann, wenn deren Gehälter und Renten geringer stiegen als die Teuerung.
Die neue Fokussierung auf steigende Rüstungsausgaben lehnt Gysi ab, denn er hält einen Angriff Putins auf ein NATO-Land für unrealistisch.
Beschäftigten, die die Höhe des Bürgergeldes kritisieren, rät er, besser höhere Löhne zu fordern. Eine Senkung des Bürgergeldes würde die finanzielle Situation der Arbeitnehmer nicht verbessern helfen.
Gysi lobt die soziale Verantwortung von Unternehmen – gerade im Mittelstand. Dort gelte oft, wenn es den Beschäftigten gut gehe, geht es auch dem Unternehmen gut. Außerdem unterstützt Gysi die Forderung des BBS e.V., die betriebliche Sozialberatung in großen Unternehmen verpflichtend einzuführen.

Zurück