Im Gespräch - Interviewreihe des bbs

Maas, Rüdiger

Im Gespräch mit

Dr. Rüdiger Maas

Dr. Rüdiger Maas (* 15. Februar 1979) ist ein deutscher Sachbuchautor. Zusammen mit seinem Bruder Hartwin Maas gründete er 2017 das private Institut für Generationenforschung in Augsburg. Foto: (c) Dr. Rüdiger Maas

Der Generationenforscher Dr. Rüdiger Maas charakterisiert eine Generation als Alterskohorte mit gleicher Lebenswirklichkeit. Auch wenn er für Aussagen über Generationen die Erfahrungen verallgemeinere, spreche er den einzelnen Menschen Individualität selbstverständlich nicht ab. Breiten Raum im Interview nimmt die Generation Z ein. Diese erlebe einen völlig anderen Einstieg in die Arbeitswelt als alle Generationen vor ihr. Viele junge Menschen könnten sich den Arbeitsplatz aussuchen und sie seien deshalb eher Kunden als Bewerber. Schon im Vorstellungsgespräch könnten so Forderungen wie Homeoffice oder 4-Tage-Woche durchgesetzt werden. Negativ sei jedoch, dass die Bedeutung des Arbeitsplatzes entwertet werde; denn ein Gefühl, sich gegenüber Mitbewerbern durchgesetzt zu haben, entstehe nicht. Maas appelliert an Arbeitgeber, eine Organisationskultur des Gemeinsamen zu schaffen. Zum Schluss geht Maas auf die künftigen dramatischen Veränderungen der Arbeitswelt durch KI ein und prognostiziert zunehmende Fallzahlen von Burnout, da die Komplexität in den nächsten Jahren weiter wachsen werde.

Zurück