Interviewreihe

Interview-Reihe Soziale Arbeit

Die Interviews bieten uns als Bundesfachverband Betrieblicher Sozialer Arbeit die Möglichkeit, politische, juristische, wissenschaftliche, journalistische oder gesellschaftliche Expertise zu erhalten. So kann ein vertiefter und multiperspektivischer Einblick in die Thematik der sozialen Verantwortung in Organisationen gewonnen werden, wobei das Wechselspiel zwischen hohem Abstraktionsniveau der Antworten und den Schilderungen persönlicher Erfahrungen ganz essenziell zur Horizonterweiterung beiträgt.

Sehen Sie alle Interviews in Ausschnitten oder komplett (alle Links öffnen in neuem Fenster unserer Dropbox)

 

BBS-Interview mit Bundestagspräsident a.D. Dr. h.c. Wolfgang Thierse

Wolfgang Thierse (* 22. Oktober 1943 in Breslau, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Politiker (SPD). Von 1998 bis 2005 war er Präsident des Deutschen Bundestages und von 2005 bis 2013 dessen Vizepräsident. (Bildquelle: Der Deutsche Bundestag)

Arbeit sei keine Ware und dürfe nie zu einer Ware werden, hebt Wolfgang Thierse hervor. Arbeit schaffe die Lebensgrundlage des Individuums und sei sinnstiftend, weswegen er kein Anhänger des bedingungslosen Grundeinkommens sei. Den Hype um das Homeoffice kann Thierse nicht verstehen. In der Vergangenheit sei es als Fortschritt betrachtet worden, dass die Heimarbeit durch die kollektive Arbeit ersetzt worden sei. Mischformen kann sich Thierse auch nach dem Ende der Corona-Pandemie gut vorstellen; allerdings seien klare Regeln erforderlich. „Einsame Arbeitnehmer_innen“ könnten definitiv kein Ideal sein.